OTB 23-01

Inspiring Science
- Nachrichten aus der Wissenschaft.
- Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert präzise Aufnahmen entfernter Galaxien. Vier Beispiele.
- Bestimmte Geräusche können ein wohliges Gefühl erzeugen. Was hinter dem Phänomen ASMR steckt.
- Pilze haben enormes Potenzial. In der Wissenschaft und Wirtschaft gelten sie als Treiber von Innovationen.
- Für mehr Klarheit: Forschende weltweit haben ein Glossar zu wissenschaftlichen Begriffen erstellt.
Dossier
- Trotz aller KI-Fortschritte ist intellektuelle Fantasie gefragter denn je. Was sie einzigartig macht.
- „Jeder kann kreativ sein“, sagt der Psychologe Sebastian Kernbach. Seine Tipps im Interview.
- Empfehlungen zum Thema Kreativität.
Inside Eppendorf
- Völlig automatisiert erledigt epMotion Routineaufgaben. Im Labor entstehen so neue Kapazitäten.
- Auf der Eppendorf Website „Your Project Matters“ bekommen Forschende und ihre Projekte ein Gesicht.
- Lab Lifestyle
- Neues von Eppendorf
Bright minds
- Ann Kennedy vereint Biologie und mathematische Formeln. Ein Porträt über die Eppendorf Preisträgerin.
- Der Klimawandel beeinflusst auch die Bildung von Wolken. Wie, das untersucht Bjorn Stevens.
- Martin Oeggerli zeigt Kleinstlebewesen in ihrer ganzen Pracht. Über die Kunst seiner Fotos.
Exploring Life
- Klimawandel fängt beim Essen an. Was auf den Speiseplan gehört und was besser nicht.
- Oliver Niebuhr über stimmliches Charisma.
- Auf den Spuren von Claude Monet.
- Gastbeitrag aus dem Magazin „Science“.
- Pflanzenillustrationen seit dem Jahr 1935.